Verbausysteme von E+S und Krings sichern Leitungsgraben
Für das neue Fernwärmenetz in Heilbronn kommen zwei Lösungen von Terra Infrastructure zum Einsatz: der Leicht-Verbau LBR von E+S und die Verbaubox KS 60 von Krings Verbausysteme. mehr …
Im Schweizer Kanton Luzern ist ein Liebherr-Turmdrehkran bei Straßenbauarbeiten in herausforderndem Gelände im Einsatz. Da die Umgebung rund um die neu gebaute Fahrbahn nicht für die ortsfeste Montage eines Turmdrehkrans geeignet ist, wurde der 172 EC-B auf Schienen montiert. mehr …
Um die neu zu bauende Ludwig-Uhland-Halle in Gärtringen in die kommunale Infrastruktur einzugliedern, musste der Tiefbauspezialist Peter Gross Bau 3.000 m³ Dolomitgestein im Untergrund erschütterungsarm lösen. Dabei kam ein ungewöhnliches Maschinenpaar zum Einsatz: ein 35-t-Bagger mit einer Kemroc-Kettenfräse EK 150 sowie ein 75-t-Bagger mit einer Querschneidkopffräse EKT 220 des Herstellers. mehr …
Straßen aus Gesteins-Packlagen oder aus Tragschichten mit großen Steinen herkömmlich Instand zu setzen, ist in der Regel aufwendig. Bei der Teilsanierung der Landstraße L98 an der Mosel zahlte sich deshalb der Einsatz eines WRC 240i Rock Crusher von Wirtgen aus. mehr …
Die Arbeit im Argenthaler Steinbruch, in dem die Firma Thomas Asphalt-Stein seit 40 Jahren Quarzit abbaut, ist eine wahre Kraftanstrengung. Als Leistungsträger setzen die Verantwortlichen dort jetzt auf einen Cat-Kettenbagger 374 der neuen Generation. mehr …
Strabag hat eine zentrale Verkehrsachse in Wuppertal saniert und Clean-Air-Asphalt mit luftreinigender und lärmdämpfender Wirkung als Funktionsdeckschicht eingebaut. Das bislang größte Projekt, das Strabag im öffentlichen Straßennetz mit dem Material realisiert hat. mehr …
Ob in Baugruben, beim Rohrleitungsbau, im Denkmalschutz oder beim Einsatz unter Wasser: Flüssigboden kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn klassische Verfüllbaustoffe und Rüttelplatte an ihre Grenzen stoßen. Als Recyclingbaustoff ist er zudem besonders nachhaltig. Weiteres Plus: Ausgehärtet lässt sich das Material leicht lösen. mehr …
Das Zillertal lässt im alpinen Gelände einen Speicherteich für die Schneeproduktion errichten. Dafür rückt das Bauunternehmen mit schwerem Gerät an – die Liebherr-Planierraupe PR 766 G8 ist prädestiniert für den felsigen Einsatz. mehr …
In Niederuster bei Zürich sollte der Schweizer Krandienstleister Toggenburger die Abbruchteile der alten Aabachbrücke aus- und ein neues, 230 t schweres Bauteil einheben – ein Job, der genau der Kragenweite des Gittermast-Raupenkrans CC 38.650-1 von Tadano entsprach. mehr …
Für die Deutsche Bahn erneuert die Firma B+H Bau zwei Eisenbahnüberführungen in Steinach im Schwarzwald. Die Schalplanung und Wandschalung stammen von Paschal, ebenso ein Gerät namens Maturix, um den richtigen Zeitpunkt zum Ausschalen zu berechnen. mehr …