Produkte & Projekte

Hydraulikkupplung

Für Werkzeuge mit hohem Druckfluss

Die neue automatische Hydraulikkupplung EC-Oil 80 von Engcon ist mit dem QS80-Schnellwechsler für Bagger bis 40 t sowie für Hydraulikwerkzeuge geeignet, die große und hohe Durchflüsse benötigen. Damit kann künftig auch der Bediener eines 40-t-Baggers von der Kabine aus den Tiltrotator oder ein vollhydraulisches Werkzeug an- bzw. abkuppeln – manuelles Kuppeln von vibrierenden hydraulischen Schläuchen mehr …

Spiralwellenseparator

Trennt die bindigsten Gemische

Je nach Abbaugebieten erschweren Erde, Lehm oder auch Ton die Rohstoffgewinnung, speziell der Lehmanteil ist immer wieder eine Herausforderung. Doppstadt hat dafür den Spiralwellenseparator SWS 3000 entwickelt, der auch bei nassem Wetter die Steine zuverlässig von Erde oder Lehm trennt und eine ganzjährige Nutzung ermöglicht. Der technische Clou sind gegenläufige Spiralwellen, die eine Siebung ermöglichen, mehr …

Datenmanagement-Software

Dokumentations- und Prüfaufwand automatisiert

Da die meisten Spezialtiefbau-Arbeiten unter der Geländeoberfläche ausgeführt werden und sich so einer visuellen Begutachtung entziehen, werden die Qualitätsnachweise überwiegend anhand der Produktions- und Materialprüfungsdaten geführt – was einen nicht unerheblichen Aufwand für das Baustellenpersonal bedeutet. Bauer Spezialtiefbau verfolgt hier den Ansatz einer systematischen, digitalen Erfassung aller relevanten Produktionsdaten sowie deren gezielte Vernetzung und automatisierte mehr …

Stromerzeuger

In vielen Details verbessert

Die neuen QAS-5-Modelle von Atlas Copco versprechen gegenüber früheren Modellen einen leiseren Betrieb, eine um 20 Prozent geringere Stellfläche, niedrigere Motoremissionen, einen schnelleren Plug-and-Play-Parallelbetrieb, verbesserte Kraftstoffeffizienz, 24-Stunden-Autonomie sowie niedrigere Total-Cost-of-Ownership. Die QAS-5-Serie wurde entwickelt, um den Nutzern von Stromerzeugern bei der schrittweisen Einführung der EU-Abgasnorm Stufe V in den Jahren 2019/20 einen reibungslosen Übergang zu mehr …

Grader

Kombinierte Lenkung entlastet Fahrer

Mit der kombinierten Lenkungsfunktion für sein Grader-Sortiment hat Case die Steuerung für den Lenkwinkel des Vorderrads und den Knickwinkel des Rahmens in einer Funktion zusammengefasst, die entweder über den Joystick oder das Lenkrad gesteuert werden kann. Auf Baustellen, die enge Kurven auf engstem Raum erfordern, können diese beiden Funktionen durch die Sturzverstellungsfunktion ergänzt werden. Auf mehr …

Staubbindung

Staubbindeanlage mit Wasserbedüsung

Zahlreiche Staubbindeanlagen arbeiten mit Wassernebel, Schwachstellen dabei sind Windempfindlichkeit und aufwendige Einstellungen. Erkat hat deshalb ein einfaches, robustes und zuverlässiges System entwickelt: eine Wasserbedüsung an der Fräse, die auch nachgerüstet werden kann. Der Wassernebel wird in diesem Fall direkt auf den Schneidkopf- bzw. Fräsbereich aufgebracht, die Wasserzufuhr erfolgt über ein Pumpensystem. So ist ein gezielter mehr …

Serviceplattform

Expertenhilfe digital vor Ort

Mit einer digitalen Service Communication Platform möchte Bomag den Service bei Wartung und Reparatur weltweit noch besser und schneller gestalten. Dabei kann der Service-Techniker mit dem Remote Service Assistand direkte Unterstützung durch Experten aus dem Back-Office anfordern. Im Zweifelsfall schauen sich die Entwicklungsingenieure persönlich das Problem an und finden direkt live vor Ort eine Lösung. mehr …

Schalungsplanung

Mit digitaler Unterstützung

Eine Schnittstelle zum BIM-Modell, um darin eine 3-D-Schalungsplanung realisieren zu können, bietet Ischebeck mit Revit von Autodesk. Die Ischebeck-Produkte stehen als Revit-Dateien zur Verfügung (demnächst auch als Download von der Website) und können so ins BIM-Modell integriert werden. Zusätzlich verfügt das Unternehmen mit Smart-Titan über eine Bemessungssoftware, mit der ein baurechtlicher Nachweis für das Alu-Schalungsgerüst mehr …