Standard- und Sonderbeton in einer Anlage gemischt
Das Betomat-Konzept von Liebherr ermöglicht den Betrieb von zwei komplett getrennten Mischanlagen innerhalb eines Mischturms. mehr …
Wenn Sichtbeton erster Güte gefragt ist, kommt häufig Westag & Getalit ins Spiel: mit ihren Schalungsplatten genauso wie mit erfahrenen Betontechnologen. Beweise liefern Vorzeigeprojekte wie das Innovationszentrum von Merck in Darmstadt, der Mannheimer Büropark Eastsite oder das neue Verwaltungsgebäude der Heidelberg Cement. mehr …
Das Fabekun-Kanalrohrsystem der Gebr. Fasel Betonwerke hat ein Doppeldichtungssystem und vereint die Materialien Beton und Kunststoff für hohe Langlebigkeit. Das Doppeldichtungssystem besteht aus zwei unabhängig voneinander funktionierenden Dichtungen: Einer innen gekammerten Vakuumdichtung im Kunststoffrohr und einer äußeren Lippendichtung im Betonrohr. Beide sind hintereinander, also in Reihe angeordnet. Sollte einmal eine Dichtungen versagen, so sorgt die mehr …
Beim Recycling von Festbeton wird der alte Beton aus Rückbaumaßnahmen wiederverwertet. Der Betonabbruch aus Bauwerken wird dabei aufbereitet und erneut der Produktion zugeführt. Hierfür wird der Beton zunächst zerkleinert und in einzelne Kornfraktionen getrennt, so dass Betonsplitt entsteht, der dann in der Herstellung von Frischbeton wieder genutzt wird. Flächenbeton aus Fahrbahnen wird in der Regel mehr …
S 65 SXF heißt das neue Flaggschiff von Schwing, mit 60 m Reichweite und einer Förderleistung bis zu 162 m³ Frischbeton je Stunde prädestiniert für Einsätze auf Großbaustellen. Eine Besonderheit ist die neue SXF-Abstützung, eine Kombination aus der bewährten bogenförmigen SX-Abstützung und einem zusätzlichen Klappelement (F). Damit kommt erstmals eine Autobetonpumpe in dieser Größe ohne mehr …
Für das Bohren in Beton gibt es jetzt von Hilti den Bohrer TE-YX, passend für das gesamte Kombihammer-Sortiment von Hilti und speziell angepasst auf die neue Generation der TE 60-ATC/AVR. Dank sechsschneidigem Kopfdesign kann damit deutlich schneller in armierten Beton gebohrt und die Gefahr des Verkantens auf ein Minimum reduziert werden. Der Alltagstest auf der mehr …
Das Befestigungsgerät BX 3-ME mit reinem Akku-Antrieb von Hilti ist speziell für Elektrobefestigungen selbst auf Beton- und Stahluntergründen konzipiert. Es verbindet die Kraft, Qualität und Sicherheit herkömmlicher Befestigungsmethoden mit den Vorteilen von Akkugeräten. Gleichzeitig mehr …