Liebherr, Reycom und Qualcomm

Arbeiten bei KI-basierten Lösungen zusammen

Liebherr, Reycom und Qualcomm
Claus von Reibnitz, Head of Control Systems & Connectivity bei Liebherr (rechts), Pascal Rey, CEO von Reycom (mitte), sowie Eric Mazzoleni, Vice President, Industrial and Embedded IoT Sales – Europe bei Qualcomm Germany (links), besiegeln die Partnerschaft auf der Bauma. (Bild: Liebherr)

Qualcomm Technologies, Reycom und Liebherr wollen eine nahtlose Integration von KI über unterschiedlichste Geräte und Branchen hinweg bieten – für mehr Sicherheit, Intelligenz und Effizienz auf der ganzen Welt. Liebherr und Reycom arbeiten in enger Partnerschaft mit Qualcomm Technologies an der Entwicklung und dem Einsatz von LiRISE, der nächsten Generation von Edge-AI-Gateways mit skalierbarer Security, modernen KI-Funktionalitäten sowie autonomen Anwendungen. LiRISE sei speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert.

„Die Anforderungen an Gateways für autonome Anwendungen steigen kontinuierlich. Nur eine enge Integration von Hardware und Software kann die notwendige Kombination aus Funktionalität, Leistung und Security gewährleisten. Hinzu kommen wachsende Anforderungen an die Resilienz gegenüber Cyberangriffen, was die Systemarchitektur weiter verkompliziert“, betont Pascal Rey, CEO und Gründer von Reycom. „LiRISE bietet eine Plattform, die es unseren Kunden ermöglicht, sich ganz auf ihre Anwendungen zu konzentrieren.“

Angetrieben von Qualcomm Dragonwing-Prozessoren vereine LiRISE high-performance Computing, optimierte KI-Verarbeitung und fortschrittliche Konnektivität. Die LiRISE-Lösung – bestehend aus den Edge-AI-Gateways von Liebherr und der Reycom Industrial Secure Edge Platform (RISE) – ermögliche die nächste Stufe des autonomen und teilautonomen Betriebs. Durch die Kombination KI-gestützter Anwendungen mit einer intuitiven und personalisierten Nutzererfahrung soll LiRISE Spitzentechnologie so zugänglich wie nie zuvor machen.