Kraneinsatz für Stadion in Saudi-Arabien

Wolffkran hat den Zuschlag für ein umfassendes Komplettpaket aus Kranen, Logistik und Personal für ein prestigeträchtiges Bauprojekte Saudi-Arabiens erhalten: das Prince-Mohammed-Bin-Salman-Stadion in Qiddiya.
Das Prince-Mohammed-Bin-Salman-Stadion ist Teil des Megaprojekts Qiddiya und wird einer der Austragungsorte der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2034 sein. Wolffkran übernimmt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung des Projekts. Insgesamt werden 21 Wolff-Turmdrehkrane auf der Baustelle zum Einsatz kommen, darunter acht Wolff 1250 B, neun Wolff 630 B, drei Wolff 7534 Clear und ein Wolff 8038 Clear. Falls erforderlich könnte das Wolff-Rudel im weiteren Projektverlauf noch erweitert werden. Alle Krane werden gemietet und direkt vor Ort von Wolffkran montiert, gewartet und betrieben. Ein Wolff 1250 B und zwei WOLFF 630 B erreichen dabei freistehende Höhen von über 100 m.
Um diese freistehenden Höhen trotz der zu erwartenden hohen Windgeschwindigkeiten auf der Baustelle (bis hin zu Kategorie D50) realisieren zu können, entwickelte Wolffkran ein neues Turmelement: das Wolff XT 33. Mit einer Breite von 3,3 m und einer Höhe von 6 m verfügt es über eine besonders robuste Bauweise, die einen sicheren Kranbetrieb auch unter extremen Windbedingungen ermöglicht. „Mit dieser Neuentwicklung stellen wir einmal mehr unter Beweis, dass wir bereit sind, über Standardlösungen hinauszugehen“, sagt Dr. Peter Schiefer, Inhaber und Verwaltungsrat der Wolffkran Holding AG.
Auch logistisch sei das Projekt herausfordernd: Die Baustelle liegt exponiert auf einer Klippe außerhalb Riads und erfordert ein maßgeschneidertes Kran- und Transportkonzept. Wolffkran liefert nicht nur die Krane, sondern übernimmt auch die Planung, Logistik, Montage und Demontage sowie den Betrieb der Krane während der gesamten Bauphase. Rund 180 Wolffkran-Fachkräfte werden vor Ort im Einsatz sein.