Volvo Penta

Baufahrzeuge clever steuern und die Produktivität erhöhen

An die Hochleistungs-ECU können Sensoren und Subsysteme angeschlossen werden, um verfügbare Funktionen zu nutzen. Bild: Volvo Penta

Der Hersteller von Motoren und Antriebssystemen für industrielle Anwendungen hat erstmals den Volvo Penta Co-Pilot vorgestellt: Die Lösung umfasst intelligente Off-Highway-Produktivitätslösungen, die Unternehmen dabei helfen sollen, wettbewerbsfähiger zu werden. Konkret können OEMs und Endkunden die Fahrzeugsteuerungssysteme dazu einsetzen, die Maschinen- und Baustellenproduktivität zu steigern sowie die Konnektivität und das Fahrzeugmanagement zu verbessern.

Wie es heißt, haben die Entwickler den Co-Piloten auch dazu entwickelt, um Flottenbesitzern und -betreibern dabei zu helfen, Projekte und Anforderungen besser zu verwalten. Die Plattform umfasst eine vollständig integrierte Maschinen-HMI, Maschinensteuerungen, eine Wahrnehmungskamera für mehr Sicherheit, Reifendrucküberwachung, Serviceinformationen und mehr. Sie kann auch beim Training von Bedienern mit intelligenten Funktionen wie präziser Positionierung, On-Board-Wiegesystem (OBW) zur Ladehilfe und Fahrzeugstabilitätskontrolle helfen.