Liebherr

10.000ster XPower-Radlader produziert

Liebherr-Werk Bischofshofen, XPower-Radlader
Vertreter von ZF, der Berger Gruppe und der Beutlhauser-Gruppe reisten anlässlich des Radladerjubiläums nach Bischofshofen. (Bild: Liebherr)

Das Liebherr-Werk Bischofshofen feiert die Produktion des 10.000sten XPower-Radladers. Kernstück der Maschine ist der Fahrantrieb mit leistungsverzweigtem ZF-Getriebe, den Liebherr bei allen XPower-Radladern serienmäßig verbaut. Der Jubiläumsradlader ist künftig bei der Berger Gruppe aus Passau im Einsatz.

Anlässlich des Produktionsmeilensteins reisten Vertreter des ZF-Standorts in Passau nach Bischofshofen, um die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit von Liebherr und ZF Friedrichshafen zu feiern. Auch Mitarbeiter der Berger Gruppe – die Jubiläumsmaschine wurde persönlich entgegengenommen – und der Beutlhauser-Gruppe, die den XPower-Radlader vermittelten, waren beim Event dabei.

„Das Getriebe unseres Partners ZF ist ein zentraler Bestandteil des Antriebsstrangs unserer XPower-Radlader. Die rund 64.000.000 Betriebsstunden, die bereits mit XPower-Radladern absolviert wurden, verdeutlichen die außergewöhnliche Robustheit dieses Getriebes“, erklärt Gerhard Pirnbacher, Leiter Qualitätsmanagement im Liebherr-Werk Bischofshofen. Daniel Härter, Senior Vizepräsident, Industrial Technology vom ZF-Standort Passau ergänzt: „Wir gratulieren Liebherr zum 10.000sten XPower- Radlader und freuen uns, dass wir mit unserem Getriebe einen Teil der XPower-Erfolgsgeschichte mitschreiben können.“

Liebherr-Werk Bischofshofen, XPower-Radlader
Das 10.000ste Getriebe wurde von der ZF-Belegschaft handschriftlich signiert. (Bild: Liebherr)

Der Jubiläums-Radlader – mit Sonderbeklebung und handschriftlich signiertem Getriebe durch die Belegschaft von ZF – kommt künftig ganz in der Nähe des ZF-Getriebewerks in einem Steinbruch von Berger Rohstoffe im Bayerischen Wald zum Einsatz. Die Berger Gruppe hat bereits 20 XPower- Radlader in Betrieb: „Wir schätzen an unseren XPower-Radladern das Handling, die Zuverlässigkeit und die relativ niedrigen Betriebskosten. Ganz besonders freut uns, dass ein Getriebe aus unserer Heimatregion Passau in unserem neuen Radlader verbaut ist“, so Matthias Neidhardt, Geschäftsführer Berger Rohstoffe.

Der Fahrantrieb der XPower-Radlader vereint den hydrostatischen und den mechanischen Antrieb. Der hydrostatische Fahrantrieb ist bei kurzen Ladevorgängen effizient, während der mechanische Antrieb am kraftvollsten und sparsamsten bei langen Distanzen und beim Bergauffahren ist. Verantwortlich für die Kombination der beiden Antriebspfade ist das leistungsverzweigte ZF-Getriebe, das variabel arbeitet und das Mischverhältnis der beiden Antriebspfade stufenlos und automatisch anpasst.