Elektrowalzen

Batterie-elektrische Tandemwalzen von Hamm strotzen vor Energie

Die neuen Elektrowalzen der Serie HD Compact Line bewältigen vielseitige Aufgaben im Straßen-, Garten- und Landschaftsbau – und haben das bei Einsätzen in Deutschland, Schweden und den Niederlanden schon unter Beweis gestellt. (Bilder: Wirtgen Group)

Seit ihrer Weltpremiere auf der Bauma 2022 überzeugen die kompakten Elektrowalzen von Hamm im Straßen-, Garten- und Landschaftsbau. Leise, hohe Verdichtungsleistung sowie kaum Änderungen in der Bedienung – so die wichtigsten Vorzüge.

Die Nachfrage nach emissionsfreien Walzen bestätigt das weltweite Umdenken in Richtung klimafreundlicher Antriebslösungen. Die Hamm-Walzen mit E-Antrieb stehen zunächst in der DACH-Region, Zentraleuropa und Skandinavien zur Verfügung. Die kompakten Modelle haben die gleiche Verdichtungsleistung wie ihre Schwestermodelle mit Verbrennungsmotor, arbeiten aber lokal emissionsfrei. Die Bedienung ist fast identisch mit den dieselbetriebenen Modellen der Serie HD Compact Line. Insgesamt stehen acht batterie-elektrische Tandemwalzen, teilweise mit Oszillationsbandagen, zur Auswahl.

Die Themen Energieeffizienz und Energieverfügbarkeit hat Hamm bei diesen Maschinen bestens gelöst. Das Niedervoltsystem liefert die Energie für einen Betrieb bei Umgebungstemperaturen bis zu 45 °C. Bei Temperaturen unter 0 °C wird die Batterie beheizt. Ein Li-Ionen-Akku mit 23,4 kWh Kapazität stellt die Energie für die Fahr-, Lenk- und Vibrations- bzw. Oszillationsantriebe über ein 48-V-System bereit und bietet genügend Energie für einen typischen Arbeitstag. Um am nächsten Tag wieder einsatzbereit zu sein, kann die Batterie über Nacht aufgeladen werden. Das Aufladen von 0 auf 100 Prozent bei 400 V benötigt mit einem Schnelllade-Stecker nur etwa vier Stunden.

Die lokal emissionsfreien Tandemwalzen liefern auch bei niedrigen Temperaturen wie in Schweden eine hohe Verdichtungsleistung.

Vier E-Modelle des Herstellers sind mit Oszillationsbandagen ausgestattet, darunter auch zwei Kombiwalzen. Hier trifft die ohnehin leise Oszillation auf den leisen E-Antrieb. Ergebnis sind geräuscharme Verdichtungsgeräte, die besonders wenig Schwingungen ins Umfeld einbringen. Sie eignen sich daher besonders für Arbeiten in schwingungs- und lärmempfindlichen Bereichen, beispielsweise rund um Krankenhäuser oder historische Bauwerke.

Der Antrieb der Vibrations- bzw. Oszillationseinheit erfolgt rein elektrisch durch spezielle, kompakte Synchronmotoren. Dadurch ist der Wirkungsgrad mehr als verdoppelt und der Energiebedarf entsprechend reduziert. Durch die weitgehende Elektrifizierung verringert sich zudem das Hydrauliköl-Volumen um 70 Prozent. Durch Rekuperation wird ein Großteil der Bremsenergie wieder ins System zurückgeführt. Insgesamt sind nur wenig Verschleißteile an Bord. Sämtliche E-Komponenten wie Batterie, E-Motoren, Inverter oder DC-DC-Wandler sind darüber hinaus komplett wartungsfrei.

In allen Details wurde außerdem auf Ressourceneinsparung geachtet. So spart die serienmäßige E-Motor-Stopp-Automatik kostbare Akkukapazität, ebenso die Steuerung der Fahrgeschwindigkeit im Eco-Mode. In Parkstellung wird keine Energie verbraucht, erst das Betätigen des elektrischen Fahrhebels aktiviert den Lenkmotor. Eine hohe Leistung steht konstant zur Verfügung, die Spitzenleistung kann jederzeit abgerufen werden. Die Maschinensteuerung Hammtronic überwacht und steuert alle Komponenten. Der Bediener kann dadurch komfortabel und präzise arbeiten.

In einigen Ländern sind Vorgaben hinsichtlich der Emissionen bereits wesentlicher Bestandteil von Ausschreibungen. Je weniger Emissionen, umso besser werden Baufirmen im Vergabeprozess bewertet. Teilweise sind Punktesysteme schon so angelegt, dass Baufirmen, die ausschließlich batterie-elektrisch angetriebene Maschinen einsetzen, Chancen auf den Zuschlag erhalten.

Standpunkt

Vincent van Tiul, Walzenfahrer, Niederlande

„Die Maschine arbeitet sehr leise und hat trotzdem eine hohe Verdichtungskraft, ich habe keinen Unterschied gemerkt. Gut ist auch, dass die Bedienung genauso erfolgt wie bei der Dieselmaschine, ich konnte sofort wie gewohnt losfahren. Das Fahr- und Lenkverhalten hat mir ebenso sehr gefallen.“