Besenstrich für Betonfertigteile

Das Gemeindezentrum der niederländischen Gemeinde Heerde bringt nicht nur die Bewohner zusammen, sondern auch zwei Straßen. Durch das Gebäude führt ein Weg, der beide miteinander verbindet. Um ihn ansprechend und sicher zu gestalten, wurde er mit der Noeplast-Strukturmatrize Sydney rutschsicher angelegt – die Oberflächenbeschaffenheit entspricht einer Rutschhemmung R 12 nach DIN 51130. Um diese Rutschfestigkeit zu gewährleisten, erhielt die Oberfläche die Struktur des klassischen Besenstrichs. Diese Bearbeitungsmethode stammt aus dem Ortbetonbereich. Dabei wird zunächst eine relativ glatte Betonplatte hergestellt, in deren Oberfläche anschließend mit einem (Metall-)Besen feine Rillen eingebracht werden. Ein Verfahren, bei dem sehr viel Sorgfalt notwendig ist, um ein gleichmäßiges Erscheinungsbild der Sichtfläche zu erzielen. Wesentlich einfacher ist es, diese Fertigteilplatten mit Noe-Strukturmatrizen herzustellen. Zum Betonieren müssen sie lediglich so in der Schalung fixiert werden, dass sie nicht verrutschen können. Anschließend wird der Beton eingefüllt. Sobald er ausgehärtet ist, kann das Fertigteil aus der Form genommen werden und die gewünschte Struktur wird sichtbar.