Abbiegeassistent

Sicherheit vor Zeitplan

(Bild: KHL)

„Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer ist uns wichtig. Besonders Fußgänger und Fahrradfahrer sind durch abbiegende Lkw immer wieder gefährdet – da haben wir ganz klar Verantwortung zu tragen“, sagt Henrik Horstmann, Ressortleiter des HKL-Fuhrparks. Abbiegeassistenten können die Lkw-Fahrer akustisch und optisch vor den Gefahren, die im toten Winkel beim Rechtsabbiegen lauern, warnen. HKL-Fahrer Sven Mikkelsen erklärt: „Über einen Bildschirm, der an der rechten A-Säule im Fahrerhaus verbaut ist, sehe ich den toten Winkel rechts neben dem Lkw. So kann ich prüfen, ob ein gefahrloses Abbiegen möglich ist.“ In der EU müssen ab 2022 alle neuen Lkw-Typen mit dem Assistenten ausgerüstet sein. Ab 2024 muss die Funktion in allen Neufahrzeugen eingebaut sein. HKL rüstet seit Sommer 2021 alle eigenen schweren Lkw, die bundesweit im Einsatz sind, mit Abbiegeassistenten aus, sofern sie es ab Werk noch nicht waren. Dabei kommen unter anderem die Systeme der Firmen Wüllhorst und Dometic zum Einsatz.