
Swecon ergänzt E-Commerce und Maschinenmiete auf My Swecon
Das Kundenportal My Swecon ist der zentrale Ausgangspunkt der digitalen Swecon-Welt. Es bietet Swecon-Kunden eine Übersicht zu Maschinendaten und Servicebuchungen und vereinfacht nun auch die Ersatzteilbestellung sowie den Zugriff auf Mietmaschinen.

Das Kundenportal My Swecon bündelt sämtliche Maschineninformationen wie Arbeitsstunden, Kraftstoffverbräuche und GPS-Standorte. Dort lassen sich Service-Verträge abschließen, Dokumente per E-Signing unterschreiben, Servicetermine buchen und archivierte Rechnungen einsehen. Das Portal ist für Swecon-Kunden kostenlos und benötigt zum Login nur die Kundennummer. Seit einem Jahr ist der Dienst auch als App-Lösung erreichbar, was den Zugriff auf der Baustelle oder in der Werkstatt erleichtert. Das Programm versendet Push-Benachrichtigungen, sodass Anwender automatisch über wichtige Infos und Updates zu ihren Maschinen informiert werden.
Weil bisher nur Großmaschinen von Volvo CE an My Swecon angegliedert werden konnten, hat das Unternehmen eine 5G-fähige Nachrüstlösung entwickelt. „Swecon Nect, ein kleines Gerät und eine Eigenentwicklung von Swecon Baumaschinen, bietet nun als Nachrüstoption die Möglichkeit, alle Maschinen in My Swecon zu integrieren und digital auszuwerten“, erklärt Christian Jache, Verkaufsleiter Service bei Swecon. Bauunternehmen können die Box selbstständig als Plug-and-Play-Lösung an die Bordbatterie ihrer Maschine anschließen. Danach liefert Swecon Nect sämtliche Maschinendaten, die für das Flottenmanagement und die Optimierung der Einsatzzeiten wichtig sind. Hersteller, Fabrikat und Alter der Maschinen sind dabei unerheblich.
Ersatzteile einfacher und schneller ordern
Einen weiteren digitalen Sprung wagte Swecon mit der neuen E-Commerce-Webseite mit rund 335.000 verfügbaren Artikeln. Auch diese Lösung ist direkt im Kundenportal My Swecon abrufbar. „Diese Verbindung ermöglicht es, Ersatzteilbestellungen einfacher und zeitsparender durchzuführen, vor allem, wenn der Kunde die Verknüpfung seiner Maschine in My Swecon mit dem Ersatzteilshop nutzt“, beschreibt Jache den Prozess. „Ausgehend von der Maschine, die das Ersatzteil erhalten soll, kann das Risiko einer falschen Bestellung minimiert werden. Noch einfacher geht es dank Explosionszeichnungen von Maschinenteilen, bei denen der Kunde die einzelnen Teile einfach anklicken und nur diese bestellen kann.“
Doch damit nicht genug. Mit Smartrent – ebenfalls über das Kundenprotal erreichbar – will Swecon zusätzlich die Vermietung von Volvo-Baumaschinen weiter vorantreiben. „Ziel ist es, als Dachorganisation neben den firmeneigenen Maschinenparks auch Geräte aus Beständen angeschlossener Partner zur Miete anzubieten. Gleichzeitig erhalten die Mitglieder des Verbunds Zugriff auf die umfangreiche Maschinenflotte von Swecon“, erklärt Peter Müße, Bereichsleiter Vermietung und Gebrauchtmaschinen, das Konzept, mit dem das Unternehmen sein Digitalportfolio abrundet.