Radlader mit variabler Kipplast
Eine Besonderheit von Kramer ist der neue Radlader 5050 mit seinem geringen Eigengewicht bis zu 2.650 kg und einer Kipplast bis 1.700 kg. mehr …
Die ersten vollständig elektrisch angetriebenen Radlader G2200E und G2200 E-X-TRA von Tobroco-Giant vereinen Wendigkeit mit fast geräuschloser Bedienung und emissionsfreiem Betrieb – ideal für Arbeiten in geschlossenen Räumen und auf innerstädtischen Baustellen. Sie haben standardmäßig eine 48V-Lithium-Ionen-Batterie, die den Platz des Motors einnimmt. Durch zwei separate elektrische Motoren – ein 6,5-kW-Motor für den Antrieb und mehr …
Die Firma Gebr. Adler aus Edling im oberbayerischen Landeskreis Rosenheim beliefert den ländlichen Raums mit Transportbeton und Kiesmaterialien und produziert seit 1999 zudem Betonfertigteile. Besonders beliebt sind die diArco-Gewölbsysteme, die bei Winzern im Weinkeller ebenso Blicke auf sich ziehen wie im Wohnungsbau. Bei Kuhn hat man kürzlich einen Radlader WA380-8 von Komatsu erworben, weil er mehr …
Die neuen kompakten Radlader-Modelle von Case haben jetzt eine elektrohydraulische Steuerung. Mit über 20 Sensoren und 20 elektrohydraulischen Antrieben verbessert die Technologie die Kontrollierbarkeit der Maschine, bietet verschiedene Betriebsmodi und ermöglicht kombinierte Bewegungen. Die Fahrer können die Hydraulikgeschwindigkeit sowohl beim Fahren als auch beim Entladen besser steuern. Egidio Galano, Case-Director Compact Product Line: „Die Umstellung mehr …
Das Galabau-Unternehmen Schernthaner aus Neuried bei München hat kürzlich bei Kuhn 18 Baumaschinen auf einen Schlag erworben. Teils über Kauf, teils über Miet-Kauf wurden 15 Radlader WA80M-7 sowie drei Kettenbagger PC138USLC-11 von Komatsu angeschafft. „Schon vor sechs und vor drei Jahren haben wir jeweils 15 Radlader bei Kuhn erworben, die wir nun wieder ausgetauscht haben. mehr …
LX2 heißt die neueste Konzeptmaschine von Volvo CE, der Prototyp eines elektrischen kompakten Radladers verspricht gegenüber klassischen Maschinen null Emissionen, einen wesentlich niedrigeren Geräuschpegel, höhere Effizienz und geringere Betriebskosten. Um die Maschine elektrisch betreiben zu können, wurde der Verbrennungsmotor durch eine Lithium-Ionen-Batterie ersetzt. Diese speichert ausreichend elektrische Energie, um den Lader bei seinen häufigsten Einsätzen mehr …
Mit dem hydraulisch angetriebenen Plattenverdichter für Radlader hat Stehr bewiesen, dass durch zu 100 Prozent vertikal in den Boden eingeleitete Schwingungskräfte eine bessere Verdichtung bei enormer Energieeinsparung erreichbar ist. So sind die an Radlader angebauten Stehr-Plattenverdichter auch in sensiblen Baugebieten, insbesondere in Ortskernen oder Ortsdurchfahrten mit alter Bausubstanz, beim Verdichten der Schotter-, Kies- sowie Frostschutzschichten laut mehr …
In seinen globalen Anwendungs-Entwicklungszentren testet und optimiert Danfoss Power Solutions seine Radlader-Lösungen für mehr Effizienz, Produktivität und Betriebszeit bei gleichzeitig gesenkten Gesamtbetriebskosten. Expertenteams unterstützen OEMs bei der schnellen Markteinführung ihrer Radlader. Das Angebot an Systemen und Produkten umfasst unterschiedlichste Aspekte der Maschine: Lenksysteme, Telematik, Arbeitssysteme, Getriebe und Lüftersysteme. Beispielsweise ist es möglich, durch eine optimierte mehr …
Das Mietportal Klickrent geht mit seinem Mietprozess neue Wege, um noch mehr qualifizierte Anfragen für seine 150 Vermieter zu generieren. Mit der Implementierung von sogenannten Suchtrichtern verbessert das Unternehmen den Ablauf des Online-Mietprozesses. So ist es jetzt möglich, mit nur drei Klicks ein Angebot für die gesuchte Maschine zu erhalten. Ebenso gestalten die Trichter den mehr …