Wolff 8038 Clear vereint große Traglast und schnelle Montage
Neuer Wolffkran 8038 Clear vereint hohe Traglast und schnelle Montage mehr …
Sein neuestes Clear-Modell charakterisiert Wolffkran als Montagechampion mit ausgezeichneter Spitzentragfähigkeit. Auf den ersten Blick erscheint der Wolff 7021 Clear wie die reine Erweiterung des bewährten Portfolios im mittleren Lastmomentbereich. Die Innovation steckt aber in den Details – da verspricht Wolffkran-Projektleiter Patrick Witteck nicht zu viel. mehr …
Kein Kraneinsatz gleicht dem anderen. Wenn aber sowohl der Untergrund als auch der Luftraum ihre Tücken haben, stehen selbst die Planungsprofis von Ed.Züblin vor überraschenden Hürden. Beim riesigen Neubau des US-Militärkrankenhauses nahe der Airbase Ramstein war neben diverser Sondierungsbohrungen auch die Genehmigung durch das Luftfahrtamt der Bundeswehr notwendig. mehr …
Wenn plötzlich mitten im Einsatz die Steuerungselektronik des Turmdrehkrans streikt, die Bremse ausfällt oder Probleme beim Umscheren auftreten, ist schnelle und unkomplizierte Hilfe gefragt. Die verspricht das digitale Fernwartungssystem Wolff Assist, sprachgesteuert und freihändig via Datenbrille. mehr …
Das elektronische High-Speed-Positioning-System (HiSPS) von Wolffkran ermöglicht es, die Last am Kranhaken fast schwingungsfrei zu bewegen und millimetergenau zu positionieren. Jetzt ist die zum Patent angemeldete Technologie zusammen mit dem neuen Kranmodell Wolff 6523 Clear verfügbar. mehr …
Mit dem spitzenlosen Modell 6523 Clear verstärkt Wolffkran das Portfolio in der 224-mt-Klasse. Die Grundlage liefert der Klassiker 6031 Clear mit seinem kompakten, spitzenlosen Design, bewährten Traglasten und montagefreundlicher Bauart. mehr …
Mit dem Lamarr entsteht in Wien ein modernes und doch traditionelles Warenhaus mit Hotel und Gastronomie. Die österreichische Habau Hoch- und Tiefbaugesellschaft erwarb für das Projekt einen Wolff 8033.16, der mit zwei weiteren Wolff-Kranen den Rohbau errichtet. mehr …