Dacharbeiten ohne Vollsperrung im Bankenviertel

In der Frankfurter Innenstadt entsteht gerade ein Bürogebäude mit drei Unter- und neun Obergeschossen. Zunächst zum Ein- und Ausheben von Stahlträgern wurde dort der Liebherr-Mobilbaukran MK 140 vonWiesbauer genutzt, später folgten zwei mehrtägige Einsätze zum Versetzen von Dachmaterialien wie Gitterrosten. Schon bei der Montage zeigten sich die entscheidenden Vorteile des Krans: Mit seinem geringen Platzbedarf konnte er in nur 9,5 m Abstand zum Gebäude montiert werden. So musste die Straße nur halb abgesperrt werden. Zugleich sind aufgrund der neuen automatischen Rüstzustandserfassung Falscheingaben des Kranfahrers bei der Konfiguration ausgeschlossen. Beim Betrieb des MK 140 ermöglicht ein neues Auslegerkonzept den Standard-Katzfahrbetrieb (Katzmodus) und den Verstellauslegerbetrieb (Wippmodus). In Frankfurt war der Ausleger des MK 140 auf 45° gestellt und im Katzmodus im Einsatz – in dieser Konfiguration beträgt die Traglast an der Spitze 1,9 t bei maximaler Ausladung von 58,5 m. Um das Dachmaterial von bis zu 1,8 t auf das 50 m hohe Bürogebäude in Frankfurt zu heben, war eine Ausladung von 40 m notwendig.