
7,5-t-Mobilbagger sowie Kompaktlader auf Reifen und Raupen von Komatsu
Insbesondere für urbane und Galabau-Aufgaben stellt Komatsu den Prototyp eines völlig neuen Mobilbaggermodells mit 7,5 t Betriebsgewicht vor. Gleiches gilt für die ebenfalls neuen 4-t-Kompaktlader auf Reifen und 5-t-Kompaktlader auf Raupen der Serie 8.

Der neue Bagger gesellt sich zu den Modellen PW98MR-11 und PW138MR-11 in die Mobilbagger-Baureihe. „Dieser neue Kurzheckbagger füllt die Lücke unter den mittelgroßen Mobilbaggern und bietet einfache und präzise Bedienbarkeit mit allen Anbaugeräten sowie ein hervorragendes Fahrgefühl auf der Straße“, betont Produktmanager Alex Visentin. Sie ermögliche eine hohe Vielseitigkeit und mit der werkseitig montierten Lehnhoff-Powertilt-Option eine hohe Produktivität. Insbesondere im Städte- und Galabau biete sie sich an für Hubeinsätze und einfache Aushubarbeiten in engen Straßen und Baustellen sowie für Kanalbauarbeiten.

Dank des Schwenkauslegers kann der Mobilbagger parallel und dicht an Gebäuden oder Barrieren arbeiten. Da es sich zudem um einen Verstellausleger handelt, ist hohe Flexibilität mit einem großen Arbeitsbereich gewährleistet. Dazu kommen diverse weitere Funktionen und Vorteile für den Fahrer. So benötigt der 49 kW-Motor gemäß EU-Stufe V kein AdBlue. Mit einer Breite von nur 2.080 mm, dem Kurzheck und der 4-Radlenkung als Standardausrüstung, die für den vergleichsweise geringen Wenderadius sorgt, ist die Maschine sehr beweglich. Durch das einstufige Hydrostatikgetriebe ist kein Gangwechsel beim schnellen Bergauffahren erforderlich. Die Bedienung der Anbaugeräte ist davon unabhängig und wird nicht beeinflusst. Die standardmäßige 100-Prozent-Differentialsperre sorgt für bestes Fahrverhalten auf matschigem Untergrund. Zudem ist kein SCR-Modul zur selektiven katalytischen Reduktion erforderlich, was die Betriebskosten niedrig hält.
In der neu designten Kabine findet sich ein Monitorsystem mit 7”-Display und neuer Steuerung für niedrige Geschwindigkeiten. Dank der modernen Bedienelemente lässt sich der Kompakt- Mobilbagger spielend leicht mit den Fingerspitzen steuern. Fahrtrichtung, Unterwagenabstützungen und die manuelle/automatische Achssperre werden einfach über die Schalter an den Joysticks oder am Armaturenbrett der Maschine betätigt. Die Joystickfunktion kann schnell zwischen Steuerung des Auslegers und des Parallelschilds umgeschaltet werden, ohne dass die Hand vom Joystick genommen werden muss. Eine Rückfahrkamera, verschiedene Reifen-Optionen, die Anbaugeräte-Steuerung von Komatsu KIAC, LED-Scheinwerfer und ein hydraulischer Schnellwechsler sind als Sonderausrüstungen verfügbar.

Die beiden neuen Kompaktlader sind speziell auf den europäischen Markt ausgelegt und bieten eine hohe Nutzlast, ein durchdachtes Hydrauliksystem sowie einen wartungs- und emissionsarmen 53,7-kW-Motor gemäß EU-Stufe V. 1,6 t Nutzlast bei beiden Modellen resultieren aus der symmetrischen Konstruktion, die für eine optimale Gewichtsverteilung und Stabilität bei allen Bedingungen sorgt. Dazu ideale Beweglichkeit und höchster Fahrerkomfort, hohe Hub-, Zug- und Losbrechkraft sowie große Schaufelbolzenhöhe. Die serienmäßige High-Flow-Einstellung mit Verstellpumpe versorgt die Anbaugeräte mit hoher Leistung. Die Fahreinstellungen können einfach und präzise mit den neuen EPC-Bedienhebeln angepasst werden.
Weil kein SCR-Modul zur selektiven katalytischen Reduktion erforderlich ist, sind auch der Wartungsaufwand und die Betriebskosten niedrig. Der Umkehrlüfter verhindert, dass sich Verunreinigungen im Motorraum ansammeln.
Eine hochziehbare Fronttür sorgt für maximalen Komfort beim Einsteigen, unabhängig vom Anbaugerät und den äußeren Bedingungen. Hinzu kommen der luftgefederte Fahrersitz und die ebenfalls gefederte Bedienkonsole. Es handelt sich zudem um eine Überdruckkabine, die verhindert, dass Staub eindringt. Durch die Zweifachverstellung des Sitzes kann der Fahrer die optimale Position zwischen EPC-Monitor und Sicherheitsbügel finden.
Rückfahrkamera mit Personenerkennung, optionaler Port mit fünf Anschlüssen für maximale Flexibilität bei den Anbaugeräten, in den Sicherheitsbügel integriertes 5”-Display mit Touchscreen und Radio sowie LED- Scheinwerfer sind Standard, einen hydraulischen Schnellwechsler gibt es als Sonderausrüstung. Und dank neuer Software bieten beide Modelle viele Funktionen, die die Bedienung vereinfachen (Kriechgang, Tempomat, Grabwinkelautomatik, adaptive Lenkhilfe, 3 Fahrmodi).