Drag-Race-Strecke braucht höchste Präzision

Dragster-Rennen dauern nur wenige Sekunden, doch in diesen Momenten muss alles passen: das Fahrzeug genauso wie die Strecke. Die Piloten beschleunigen auf Spitzengeschwindigkeiten über 500 km/h, nach einer Viertelmeile (402,34 m) ist das Rennen schon vorbei – und der Bremsschirm wird gezogen. Dazu müssen die Ebenheit und Griffigkeit der Strecke absolut perfekt sein – eine quasi lebenswichtige Vorgabe für die Sanierung des Gardermoen Raceway bei Oslo, der einzigen permanenten Drag-Race-Strecke Norwegens. So betrug der Toleranzbereich gerade einmal ± 2 mm in Querrichtung auf 4,5 m Breite, und es musste ein Dachprofil mit exakt +1° hergestellt werden. Da überließ das norwegische Bauunternehmen Stange Asfalt nichts dem Zufall: Ein Super 1900-3i nivellierte mit zwei Ultraschall-Multi-Sensoren von Vögele. Um einen kontinuierlichen Einbau ohne jeden Stopp sicherzustellen, übernahm ein Vögele-Power-Feeder MT 3000-2i Offset die Beschickung. Und bei allen drei Schichten des neuen Asphaltpakets verdichtetenHamm-Walzen – jeweils ausgestattet mit Vibrations- und Oszillationsbandagen.