Neue Serie mit Sicherheitsfunktionen

Mit der Einführung der Pro-Serie erfüllt der Maschinenhersteller Paus zusätzlich zu den seit Februar 2025 geltenden gesetzlichen Sicherheitsvorgaben weitere Vorteile für Nutzer von Teleskopschwenkladern. Wie das 1968 gegründete Unternehmen mitteilt, hat es eine neue Sicherheitsfunktion für Teleskopschwenklader definiert. Demnach verhindert die Lastmomentenüberwachung nicht nur das Kippen in Längs-, sondern auch in Querrichtung. Das soll ein entscheidender Sicherheitsvorteil beim Arbeiten im geschwenkten Zustand sein. „Wir wollten nicht nur die Norm erfüllen, sondern echten Mehrwert schaffen, für die Praxis auf der Baustelle und für die Sicherheit der Anwender. Die Lastmomentüberwachung in Querrichtung ist ein echter Meilenstein“, sagt Vertriebsleiter Bernd Vienenkötter.
Zusätzlich verfügt die Pro-Serie über bedienerfreundliche Assistenzsysteme, was auch weniger erfahrenen Anwendern zugutekommen soll. Alle Funktionen wie elektronisches Flow Sharing, Endlagendämpfung, integrierte Ladehilfe, automatisches Positionieren der Ladeanlage, zertifizierte 2-Mann-Hubarbeitsbühnenfunktion oder lastabhängige Pendelachssperre sind individuell anpassbar und auf maximale Produktivität sowie Sicherheit ausgelegt. Die gesteigerte Automatisierung und die einfache Handhabung, kombiniert mit der Hydraulik und einer Vielzahl an Anbaugeräten, sollen nicht zuletzt das Bedienpersonal entlasten. Paus plant, die Zusatzfunktionen auch bei Schwenkladern umzusetzen.