Mehrzweckverdichter

Sicher verbunden mit echtem Funk

Bomag
Bild: Bomag

Bei der Fernsteuerung der neuesten Generation des Mehrzweckverdichters BMP 8500 setzt Bomag wieder auf echten Funkbetrieb. Dieser habe sich gegenüber Infrarotsystemen als deutlich stabiler erwiesen. Auf der Baustelle können somit mehrere Grabenwalzen zum Einsatz kommen, ohne dass eine Anpassung der Funkfrequenzen erforderlich ist. Sollte die Fernsteuerung verloren gehen, lässt sich ein Ersatz ganz einfach koppeln.

Mit ergonomisch geformten Joysticks wird die Maschine präzise gesteuert. Die Fernsteuerung ist mit zwei Batterien ausgestattet, deren Gesamtlaufzeit bei 35 bis 40 Stunden liegt. Auf einem Display wird der Ladestatus angezeigt. Mit dem optional erhältlichen Ladegerät, das sich in das Ablagefach der Grabenwalze integrieren lässt, kann die zweite Batterie schon während des Maschinenbetriebs wieder aufgeladen werden. Mehrzweckverdichter wie der BMP 8500 sind speziell für Arbeiten im beengten Graben- und Kanalbau konzipiert, kommen aber auch im Landschaftsbau, beim Verdichten von Hinterfüllungen oder bei der Arbeit direkt an Fundamenten zum Einsatz. Die Arbeitsbreite der neuen Grabenwalze lässt sich mit wenigen Handgriffen von 610 auf 850 mm ändern.

Die Kapselung des Erregergehäuses verhindert das Eindringen von Wasser und Schmutz. Das Knickgelenk kommt ohne Schmiernippel aus, was den Wartungsaufwand reduziert. Besondere Sicherheit bietet das Bomag Operator Safety System, das die Maschine automatisch abschaltet, wenn sie sich zu nah am Bediener bewegt. Der sogenannte Economizer informiert den Bediener über den Verdichtungsfortschritt: Schwachstellen in der Schüttung lassen sich sofort erkennen und unnötige Überfahrten einsparen.