Baustellenreports

Krankenhaus Aarau

Schweizer Spital entsteht mithilfe von BIM und Meva-Schalung

62.000 m³ Beton, 9.300 t Bewehrung und 235.000 m² Schalung kamen für das neue Krankenhaus der Schweizer Kantonshauptstadt Aarau zum Einsatz. Es ist damit das bislang größte Bauprojekt, das Totalunternehmer Implenia mit der BIM-2-Field-Methode umsetzte. Meva plante Wandschalung und Arbeitsbühnen und erstellte die Schachtwände als BIM-taugliche Modelle. Das ausführende Bauunternehmen Marti zeigte sich begeistert über die Genauigkeit mit BIM und die dadurch einfachere Kommunikation auf der Baustelle. mehr …

US-Militärkrankenhaus Weilerbach

13 Wolffkrane lösen multiple Problemstellung

Kein Kraneinsatz gleicht dem anderen. Wenn aber sowohl der Untergrund als auch der Luftraum ihre Tücken haben, stehen selbst die Planungsprofis von Ed.Züblin vor überraschenden Hürden. Beim riesigen Neubau des US-Militärkrankenhauses nahe der Airbase Ramstein war neben diverser Sondierungsbohrungen auch die Genehmigung durch das Luftfahrtamt der Bundeswehr notwendig. mehr …

Baugrubenerstellung Rosenthal

Kemroc-Bullhead KRC 140 fräst fast jede Felsart

In Rosenthal am Rennsteig haben die Tiefbauprofis von Schwall + Mayer die Baugruben für zwei Hochbehälter samt Rohrleitungen ausgefräst. Im Einsatz dort: eine Bullhead-Fräse KRC 140 von Kemroc. Sie arbeitet präzise und erschütterungsarm, erzeugt ein homogenes Fräsgut und lässt dabei keinen unerwünschten Mittelsteg aus Gestein zwischen den beiden Schneidköpfen stehen. mehr …