Drei Serien mit verschiedener Nutzlast
Der Spezialist für Schwerlast- und Spezialtransporte Faymonville mit Hauptsitz in Luxemburg gliedert sein Angebot in drei Fahrzeugserien mit unterschiedlichen Nutzlasten. mehr …
Vom Industriegebiet im belgischen Brügge ging die Fahrt eines 90 t schweren Bohrgeräts vom Typ Liebherr LR355 nach Knokke an der Kanalküste. Für die 20 km lange Strecke stellte die Transportfirma Martlé einen Vario-Max-Plus von Faymonville zur Verfügung. mehr …
In den österreichischen Bergen geraten auch Schwerlastunternehmen ins Schwitzen, wenn sie Fahrzeuge die Serpentinen hoch und runter manövrieren. So war volle Konzentration gefordert, als die Hämmerle Spezialtransporte aus Hard in Vorarlberg mit einem 55-t-Bohrgerät die Strecke von Bludenz nach Alberschwende im Bregenzerwald zurücklegen musste. „Die Route war mit einem solchen Gerät noch nie befahren worden. mehr …
Big Move heißt eine Gruppe von 15 mittelständischen Spezialtransporteuren mit Standorten in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Österreich und Polen. Innerhalb dieser Gruppe gehört der Begriff Traumschiff inzwischen zum gängigen Jargon – und bezeichnet 3-Achs-Tiefbettauflieger von Faymonville. Vor Kurzem nun wurde der Big Move-Fuhrpark mit 21 neuen teleskopierbaren Mega-Max-Tiefbett-Aufliegern mit hydraulischer Federung und Pendelachse erweitert. „Die Wendigkeit mehr …
Als Allzweckwaffe für das Transportwesen bezeichnet Faymonville das Zwei-Achs-Megamax-Tiefbett: wendig, kompakt, leicht und niedrig. Er überzeugt mit seiner niedrigen Ladehöhe (300 mm) und das um 5,85 m ausziehbare Betts. Ideal beispielsweise mehr …