Liebherr

Satteltieflader

Schultert schwerste Lasten

Schon seit 1960 bietet die Firma Hubert Wiemann Autokrane einen Verleihservice für Teleskop-, Raupen-, Mini- und Autokräne in aktuell sieben Niederlassungen in Deutschland. Schwertransporte, Abschlepp- und Bergungsdienste sowie Arbeitsbühnenvermietungen und CAD-Einsatzplanungen ergänzen das Portfolio des Unternehmens mit Stammsitz in Dortmund. Die Transportprofis nutzen zur Lösung ihrer anspruchsvollen Logistikaufgaben die Schwerlasttechnik von Goldhofer, beispielsweise den Kombinationssattel-Tiefbettauflieger mehr …

Austria Campus

Imposante Krankulisse in Wien

Bis 2018 entstehen auf dem Gelände des ehemaligen Wiener Nordbahnhofs fünf moderne und nachhaltige Bürokomplexe mit Hotel, Einzelhandelsflächen, Konferenz- und Ärztezentrum, Kindergarten sowie Betriebsrestaurant. Die Bauarbeiten am Austria Campus gelten derzeit als eines der größten Hochbauprojekte in ganz Österreich. Der Baugrubenaushub von 600.000 m3 entspricht etwa vier Millionen gefüllten Badewannen. Rund 20 Liebherr-Turmdrehkrane der Baureihen mehr …

Drehbohrgerät

Überzeugender Einsatz in Kuala Lumpur

Das malaysische Bauunternehmen Aneka Jaringan nutzt für Pfahlbohrarbeiten beim Sentral-Suites-Projekt in Kuala Lumpur als Teil einer Flotte von Spezialtiefbaugeräten das größte Drehbohrgerät Typ LB 44-510 von Liebherr. Die Schlitzwandarbeiten verrichten zwei Hydroseilbagger HS 8100 HD und HS 855 HD. Die beiden Seilbagger errichten eine 600 m lange Schlitzwand, die die Baustelle teilweise umgibt, während die mehr …

Liebherr-Hydraulikbagger

Bagger Nummer 75.000 trägt Graffiti

Bei Liebherr-Hydraulikbagger in Kirchdorf, dem Gründungswerk der Unternehmensgruppe, wurde der 75.000. Bagger gefeiert: ein Mobilbagger A 918 Compact Litronic, der in den Fuhrpark der Liebherr-Mietpartner GmbH übernommen wird. Bei einer festlichen Veranstaltung im Produktionswerk wurde die Jubiläumsmaschine vor einem Großteil der rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter enthüllt. Der kompakte Mobilbagger hat von der weltweit bekannten mehr …

Redaktion | | Szene
Liebherr-Hydraulikbagger

Neues Entwicklungs- und Vorführzentrum in Kirchdorf

Am Firmenstandort Kirchdorf an der Iller investiert Liebherr-Hydraulikbagger in den nächsten fünf Jahren mehr als 30 Mio. Euro für ein neues Entwicklungs- und Vorführzentrum. Im Juni fand der Spatenstich zum Start der Baumaßnahme statt. In der ersten Etappe entstehen mit Anschluss an das Liebherr-Werksgelände eine 4.500 m² große Versuchshalle sowie ein Bürogebäude mit 690 m². mehr …

Redaktion | | Szene
Liebherr, Wolff & Müller

Nachhaltigkeit auch beim Maschinenpark

Übergabe der neuen Maschinenflotte bei Liebherr-Hydraulikbagger in Kirchdorf (von links): Rudolf Arnold, Geschäftsführer Vertrieb Liebherr-Hydraulikbagger, Michael Weber, Geschäftsbereichsleiter Wolff & Müller Tief- und Straßenbau, Jürgen Kleindopp, Leiter Wolff & Müller Logistik sowie Jochen Nagel, Geschäftsführender Gesellschafter Nagel-Gruppe. Die auf nachhaltiges Bauen spezialisierte Unternehmensgruppe Wolff & Müller aus Stuttgart erweitert Ihren Maschinenpark um acht Mobilbagger, fünf mehr …

Redaktion | | Szene
Raupenbagger

Reif für die Insel

In den Küstenregionen der Niederlande sind Einsätze mit Baustellenfahrzeugen oft schwierig, der Untergrund ist locker und oft überschwemmt. Gleichwohl beweist ein Liebherr-Raupenbagger R 926 seine Stärken bei der Küsteninstandsetzung auf der Insel Texel, beim Bau von Dämmen und Kanälen sowie bei Pumpeinsätzen. Das dort beheimatete Unternehmen Dros Grondverzet beschäftigt rund 20 Mitarbeiter und verfügt über mehr …