Erstes Modell geht nach USA
Für Kunden des Verleihers Sims Crane & Equipment steht in Florida der erste vollelektrisch angetriebene Raupenkran von Liebherr zur Verfügung. mehr …
Am größten Gletscher Frankreichs, dem Mer de Glace, entsteht derzeit ein neues Gletscher- und Klimainterpretations-Zentrum inklusive neuer Seilbahn. Maßgeblich am Bau beteiligt ist ein Liebherr-Kran 150 EC-B 8 mit 45 m langem Ausleger und 42 m Hakenhöhe. Für die Baustelle auf knapp 2.000 m Höhe war der Flat-Top-Kran eigentlich nicht die erste Wahl. Er kam zum Zug, weil das Gewicht seiner Einzelteile der Transportkapazität des Helikopters entsprach. mehr …
Der erste wasserstoffgetriebene Liebherr-Raupenbagger R 9XX H2 wurde als Technologiestudie von Liebherr-France mit Sitz in Colmar entwickelt. Angetrieben wird die Maschine vom Wasserstoff-Verbrennungsmotor H966 der Liebherr Machines Bulle. mehr …
Der Herausforderung, emissionsfreie Baustellen zu betreiben, begegnet Liebherr mit dem mobilen Energiespeicher Liduro-Power-Port. Bis zu 120 kW/kWh stehen zur Verfügung, um die Akkus von Baumaschinen zu laden oder sie unter Volllast zu betreiben. mehr …
Liebherr-France in Colmar produziert auch die neueste Generation 8 von Erdbewegungs-Raupenbaggern – gekennzeichnet durch mehr Leistung, Produktivität und Komfort. Auf der Bauma wird der R 928 mit werkseitig eingebauter halbautomatischer Maschinensteuerung von Leica Geosystems gezeigt mehr …
Seit Frühjahr 2022 steht in Bulle im französischsprachigen Teil der Schweiz, 50 km südlich von Bern, der Betonmischturm Betomat 4-600 von Liebherr. Er ersetzt den 35 Jahre alten Vorgänger auf dem Gelände der Firma Béton Frais Gruyère mit neuer Technik. In neun Silokammern fasst er bis zu 525 m³ Gestein. mehr …