Schalung

Betonbau

Dunkler Pool mit perfektem Fugenbild

In der niederösterreichischen Thermenregion hat Sperhansl Bau aus Thernberg einen Swimmingpool aus dunkel eingefärbtem Beton gebaut. Die Maße des Pools wurden nicht vorzeitig festgelegt, vielmehr sollten die verfügbaren Elementgrößen des optimal geeigneten Schalungssystems die Länge und Breite des Pools bestimmen. Wichtig war, dass ein stimmiges Fugenbild mit gleichmäßigen Abständen und ausschließlich senkrechten Fugen erzielt wird. In enger Abstimmung mit Meva hat man das optimale Schalungssystem gefunden. mehr …

Autobahnkreuz Wuppertal-Nord

Ulma-Schalsysteme unterstützen Brückenneubau in Rekordzeit

Beim Brückenbau am Autobahnkreuz Wuppertal-Nord nahm es das Projektteam von Ulma Construction mit einem sportlichen Zeitplan und komplizierten Geometrien auf. Erfolgsentscheidend waren drei Faktoren: wiederverwendbare Schalungseinheiten, vormontiert auf die Baustelle gelieferte Sonderlösungen und die gute Zusammenarbeit mit dem ausführenden Bauunternehmen. mehr …

Berlin-Decks

Ortbeton und Noe-Schalung wirtschaftlicher als Fertigteile

Auf einem ehemaligen Berliner Fabrikgelände baut Implenia Hochbau ein neues Gewerbeareal mit moderner Infrastruktur: die Berlin Decks. Für die Ortbetonwände im Untergeschoss war Noe-Schalung vorgesehen, die übrigen Wände sollten aus Fertig- oder Halbfertigteilen bestehen. Weil sich die Schalsysteme des süddeutschen Herstellers als sehr wirtschaftlich erwiesen, kamen sie schließlich auch in den Folgegeschossen und Treppenhäusern zum Einsatz. mehr …