Schalungsarbeiten an Büro- und Verwaltungskomplex
Klinker und Glas dominieren die klassische Fassade eines neuen, im leichten Bogen dem Straßenverlauf der Hansaallee folgenden Bürogebäudes. mehr …
Die neue Version 12.0 des Schalungsprogramms Paschal-Plan-Light (PPL) ermöglicht die Nutzung digitaler 3D-Modelle für die Arbeitsvorbereitung, Taktung und automatisierte Schalungsplanung mit Materiallisten zur Disposition und Verwaltung der Schalung. Die Schalungsexperten von Paschal und seinem Schwesterunternehmen Planitec haben PPL insofern optimiert, als jetzt eine IFC-Schnittstelle für den Datenimport und -export enthalten ist, um den Informationsaustausch im mehr …
Bei der Fertigstellung des imposanten Emscher-Pumpwerks in 44 m Tiefe, das im Rahmen des neuen Abwasserkanals Emscher entsteht, trägt die von Schalungsexperte Peri erarbeitete projektspezifische Schalungs- und Gerüstlösung zum raschen Baufortschritt bei. mehr …
Im Jahr 2020 werden die ersten Züge über die neue Brücke rollen. Mit einer Durchfahrtsbreite von 108 m löst die neue die alte Kattwykbrücke (96 m) als größte Hubbrücke Deutschlands ab und zählt dann zu den größten weltweit. Sie soll den Verkehrsfluss über die Süderelbe in Hamburg verbessern. Die alte Kattwykbrücke aus dem Jahr 1973 mehr …
Beengte Baustellenverhältnisse, direkter Anbau an eine Glaskuppel, abgetreppte Bauweise im Gebäudeinnern sowie auskragender Deckenbereich in 15 m Höhe – als ob das noch nicht genug Herausforderungen für das Bad Kissinger Bauunternehmen Anton Schick gewesen wären, mussten beim Neubau des Ambulanzzentrums des Rhön-Klinikum-Campus Bad Neustadt auch noch unterschiedliche Gründungshöhen berücksichtigt werden. Rhön-Campus-Konzept heißt der hochmoderne Klinikkomplex, mehr …
Die Ursprünge der St. Georgskirche in Hebertshausen bei Dachau gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. Das gesamte Areal in erhöhter Lage mit Alpenpanorama ist ein Bodendenkmal. Im Rahmen einer umfangreichen Sanierung und Neukonzeption des Kirchenstandorts sollte auch ein neues Eingangsgebäude direkt am Steilhang entstehen. Die Schwierigkeit für Bauherren und Architekten bestand darin, dass sämtliche gründungstechnischen mehr …