Kompaktbagger EC37 und ECR40 ergänzen Volvo-Familie
Mit dem 3,5-Tonner EC37 und dem 4-Tonner ECR40 hat Volvo jetzt zwei neue Kompaktbagger im Programm. Gemeinsamer Nenner: hohe Stabilität, maximaler Komfort und erhöhte Produktivität. mehr …
Seine digitalen Lösungen bündelt Liebherr spartenübergreifend auf der zentralen Plattform MyLiebherr. Das Kundenportal soll dem Nutzer sämtliche digitalen Services und Produkte einfach zugänglich machen. Dort lassen sich passende Maschinen konfigurieren, Kranhübe sicher planen oder Trainings für Fachkräfte buchen. Gleich mehrere Tools für unterschiedliche Baumaschinentypen helfen Projektverantwortlichen, relevante Baustellendaten im Blick zu behalten. mehr …
Mit dem System iDig offeriert Bridgin ein ebenso einfaches wie effektives Tool zur nicht maschinengebundenen, funkgesteuerten Baggertiefenkontrolle. Das jüngste Familienmitglied iDig Connect 2D/2D+/3D macht das Einrichten und Bedienen jetzt noch einfacher. mehr …
Das elektronische High-Speed-Positioning-System (HiSPS) von Wolffkran ermöglicht es, die Last am Kranhaken fast schwingungsfrei zu bewegen und millimetergenau zu positionieren. Jetzt ist die zum Patent angemeldete Technologie zusammen mit dem neuen Kranmodell Wolff 6523 Clear verfügbar. mehr …
Das Hamburger Bauunternehmen Günther Meyer entwickelt ein maßgeschneidertes Produktionsplanungssystem, um alle Projekte durchgängig planen, steuern und überwachen zu können. Der Digitalisierungsprozess hat aber auch seine Tücken. Als solide Basis dient das Cat-Flottenmanagement Vision Link. mehr …
Produkte im echten Arbeitsleben auf die Probe stellen – in der Produktentwicklung bei Rototilt prüfen mehrere Testpersonen Prototypen und bringen ihre Erfahrungen ein. So hat auch die Baggerfahrerin Eira Själin den Tiltrotator RC8 und RC-Joysticks getestet. mehr …
Mit dem Böcker-Anhängerkran AHK 36e hat man freie Platzwahl auf der Baustelle: Dank elektrischem Antrieb und Akku kann er überall aufgestellt, autark betrieben und über die 230-V-Ladetechnik an jeder Haushaltssteckdose im laufenden Betrieb geladen werden. mehr …
Mit dem Smart-Construction-3D-Machine-Guidance-Kit bietet Komatsu jetzt ein einfaches und übersichtliches 3D-Anzeigesystem mit dynamischer Nutzlastwaage, passend für viele Standardmaschinen des Herstellers sowie für gemischte Flotten. mehr …
Eine lange Maschinennutzungsdauer ist der Schlüssel für hohe Produktivität, schont Ressourcen und den Geldbeutel. Bei einem zertifizierten Rebuild werden bis zu 7.000 Teile ausgetauscht und zusätzlich technische Neuerungen aus der Serie umgesetzt. Große Komponenten sind dabei der Motorblock, die Getriebe und die Achsen. Die Zeppelin-Niederlassung Cottbus sammelt hier seit 2010 Erfahrung und hat nun einem Cat-Radlader zu einem weiteren Maschinenleben verholfen. mehr …
Die Mechanisierung der Baustelle ist für Toni Kiesel, geschäftsführender Gesellschafter der Kiesel Group, die entscheidende Antwort auf die zentralen Herausforderungen der Baubranche. Sein Unternehmen sieht er hier bestens aufgestellt, um die Kunden im Transformationsprozess gut zu begleiten und einen deutlichen Mehrwert zu generieren – ob technologisch, beratend oder mit zielgenauen Dienstleistungen. mehr …
Mit Divinol Synthohyd Eco 46 präsentiert Schmierstoffhersteller Zeller+Gmelin ein leistungsfähiges Biohydrauliköl für Bau-, Forst- und Landmaschinen. Der verbrauchsarme, biologisch abbaubare Schmierstoff sorgt für maximale Standzeiten und kann aufgrund seiner Temperaturstabilität ganzjährig sowohl bei extrem niedrigen als auch hohen Temperaturen angewendet werden. mehr …