Cat-Kettenbagger 326 überzeugen Ehlert & Söhne
Cat-Kettenbagger 326 bei Ehlert & Söhne für komplexe Rückbauarbeiten mehr …
Die Übergabe eines Volvo-Radladers L260H erforderte eine ungewöhnliche, weil schwimmende Anlieferung. So musste die Maschine den Thunersee im Schweizer Kanton Bern queren, um zum Steinbruch der AG Balmholz ans nördliche Ufer zu gelangen. mehr …
In der Vulkaneifel rund um die Stadt Mayen wird ein besonderer Baustoff abgebaut: die Mayener Basaltlava. Bislang wurde ausschließlich mit einer stationären Anlage produziert – bis sich die Betreiber für den Einsatz einer Doppelbrecheranlage entschieden. mehr …
Robuste Epiroc-Anbaufräse VC 2000 bei umweltschonendem Einsatz im FelsDurch V-förmig angeordnete Schneidköpfe erledigt die Anbaufräse VC 2000 laut Hersteller Epiroc Abbruch- und Grabenbau-Arbeiten wirksamer und wirtschaftlicher und schont Bediener, Umwelt und Trägergeräte. mehr …
Das neue Deckenschalungssystem Doka Xdek soll von der Klein- bis zur Großbaustelle sämtliche Anforderungen abdecken. Den Schalungsexperten zufolge war noch keines ihrer Systeme so vielseitig kombinierbar und flexibel einsetzbar. mehr …
Eine neue Straßenbrückenanlage über die Weser südöstlich von Bremen war für die Planer und das ausführende Unternehmen eine anspruchsvolle Angelegenheit. Beim Betonieren und der entsprechenden Schalungstechnik unterstützen Mitarbeiter der Noe-Schaltechnik mit großem Know-how und soliden Schalungselementen. mehr …
Das bestehende Dachprofil einer Landstraße soll in ein einheitliches Querprofil umgebaut werden. Strabag aus Köln nutzt diesen Auftrag, um eine Leica-Geosystems-3D-Steuerung von Makineo auf einem Fertiger zu testen. mehr …
Die Verwendung von Systembauteilen und eine nahezu werkzeuglose Arbeitsweise können nicht nur Gerüstmontagen vereinfachen und beschleunigen. Auch die spätere Gerüstnutzung wird ohne gefährliche Lücken und Stolperstellen sicherer – wie bei der Schornsteineinrüstung im Heizkraftwerk Gotha. mehr …
Bei der Generalsanierung einer Kläranlage im Saarland beweisen sich die Firmen OBG Tiefbau, HSB Schalung und Paschal als eingespieltes Trio. Und die TTK-Trapezträger-Rundschalung mit Klammerverbindung sorgt für einen reibungslosen und wirtschaftlichen Bauverlauf. mehr …
Um den Rhein trotz geringen Wasserstands für den Gütertransport schiffbar zu halten, müssen die Fahrrinnen regelmäßig angepasst werden. Ein Parade-Einsatz für die Epiroc-Fräse ER 3000 mit vor allem unter Wasser hochwertiger Technik, präziser Leistung und umweltschonenden Komponenten. mehr …