Atlas-Mobilbagger 140 W mit superbreiten Reifen
Im Gebiet des Wasser- und Bodenverbands Schweriner See/Obere Sude müssen mehr als 500 km Entwässerungsgräben gepflegt und gemäht werden – der perfekte Job für den sogenannten Bigfoot von Atlas. mehr …
Der 14,6-t-Raupenbagger DX140LC-7K ersetzt bei Develon das erfolgreiche Modell DX140LC-7. Während Leistung und Arbeitsbereich identisch sind, wurden Verbesserungen umgesetzt bei Sicherheit, Komfort, Bedienererlebnis und insbesondere auch Wartung. mehr …
Im Industriepark seines Heimatstandorts Haiger hat sich das Bauunternehmen Wirth einen wichtigen Auftrag gesichert: Für eine große Produktions- und Lagerhalle bereitet das Team die notwendigen Punkt- und Streifenfundamente vor. Dabei geht es mit einem 25-t-Bagger plus Kemroc-Fräse EKT 100 durch schwer lösbaren Fels und geklüftetes Gestein. mehr …
Mit dem im Jahr 2013 vorgestellten Kurzheck-Mobilbagger sieht sich Hydrema als Initiator einer Maschinengattung, die sich heute als City-Bagger großer Beliebtheit erfreut – und von den Dänen kontinuierlich gepflegt und weiterentwickelt wird. mehr …
Der Einbau in städtischen Gebieten ist für Maschinen oft herausfordernd – durch enge Platzverhältnisse, Gewichtsbeschränkungen, unterirdische Leitungen oder altes, freiliegendes Material wie Kopfsteinpflaster. Noch mehr Schutz und Komfort für den Bediener verspricht jetzt der verbesserte Dynapac-Kompakt-fertiger F1250CS Plus. mehr …
Die Case-Roadshow 2023 machte unlängst Station in München. Weil dort erstaunlich viele Neuheiten angekündigt waren, haben wir die Gelegenheit für erste Proberunden ausgiebig genutzt – und unseren bd-Maschinenexperten Dirk Bömer von einer Kabine zur nächsten geschickt. mehr …
Verschiedene Weycor-Radlader gewährleisten beim Galabauer Kreye aus Ganderkesee bei Bremen über die gesamte Lebensdauer hinweg ein wirtschaftliches Arbeiten. Die Erfahrung dort: Es sind besonders solide und stabile Maschinen ohne Reparaturbedarf, und auch nach vielen Einsatzjahren wertstabil. mehr …
Bis ans Limit reizt das Hartsteinwerk Gihl die Lasten für seine Baumaschinen aus. Das gilt gerade auch für die drei neuen Cat-Kettenbagger im Maschinenpark: Zwei 336 und ein 340 sind im schweren Abbruch gefordert, um möglichst massive Konstruktionen und Anlagen abzureißen. mehr …
Mit dem Mobilbagger HW65A und dem Raupenmodell HX65A will HD Hyundai Construction Equipment Europe bei Kompaktmaschinen präsenter werden. Die von Hyundai-Motoren der Stufe V angetriebenen Maschinen bieten eine geräumige neue Kabine, serienmäßige proportionale Joysticks und eine verbesserte Wartungsfreundlichkeit. mehr …
Max Wild ist mit seiner Bodenwaschanlage eines der ersten Bauunternehmen Deutschlands, das auf die Aufbereitung von mineralischen Abfällen im großen Stil setzt. Seit Inbetriebnahme im August 2020 hat das Unternehmen über 300.000 t mineralische Bauabfälle zu 291.000 t Recyclingbaustoffen und Filterkuchen aufgearbeitet. mehr …
Mit dem Backenbrecher Jawmax 300 DD von SBM stellt Kurz Aufbereitungsanlagen eine Weltneuheit vor, bei der es darum ging, einen möglichst großen Brecher mit optimalem Transportmaß zu entwickeln. Auch die Prallmühlen Remax 300 max und Remax 450 DD wurden optimiert. mehr …