Automatisches Bremssystem für Volvo-Radlader bei Rückwärtsfahrt
Ein weiterer Baustein von Volvo CE auf dem Weg zu null Unfällen ist das Collision-Mitigation-System für Volvo-Radlader. Dabei handelt es sich um ein automatisches Bremssystem. mehr …
Als Konzept-Studie hat Tadano einen All-Terrain-Kran mit elektrifiziertem Oberwagen vorgestellt. Das Hybrid-Konzept sei Teil einer ganzen Reihe zukunftsorientierter Lösungen wie dem E-Pack oder dem Kranbetrieb mit alternativen Dieselkraftstoffen. mehr …
Kurze Sperrpausen, anspruchsvolle Geografien und beengte Platzverhältnisse sind häufige Merkmale beim Einsatz von Spezialtiefbau-Technik im Bahnbau. Weil herkömmliche Bohr- und Rammgeräte da nicht immer ohne größeren Aufwand genutzt werden können, hat die RTG Rammtechnik ein gleisgebundenes Bohr- und Rammgerät entwickelt. mehr …
Der Bedarf an schonenden Verfahren für den Bau moderner Infrastrukturen ist groß: Leitungskapazitäten und Reichweiten müssen angepasst, alte Netzwerke instandgesetzt werden, ohne dass die Versorgungssicherheit leidet. Die grabenlose Technologie zur unterirdischen Leitungsverlegung und -erneuerung empfiehlt sich als ökologisch und ökonomisch schonende sowie nachhaltige Alternative. mehr …
Mit dem vollelektrischen AK 48e präsentierte Böcker auf der Bauma den ersten komplett elektrischen Autokran in Stahl-Aluminium-Bauweise. Schon auf der Anfahrt von Werne nach München zog der Autokran die Blicke auf sich, leise und komplett strombetrieben ging es 722 km durch Deutschland. mehr …
Außergewöhnliche Anfrage für den Zeppelin-Service: Ein Cat-Kettenlader 941, Baujahr 1970, hat nach 52 Jahren erstmals seine knapp 600 Betriebsstunden erreicht. Auch wenn die Zusage erst nach fünf Jahrzehnten fällig war, stand Zeppelin zu seinem Wort. mehr …
n einem 4-t-Bagger kommt der Rototop-Drehantrieb von Holp beim Bau eines Bikeparcours zum Einsatz. Nach einigen Wochen Testlauf ist das Fazit des ehemaligen Profi-Mountainbikers Guido Tschugg mehr als positiv: Dank Rototop kann er nicht nur deutlich schneller, sondern auch viel präziser modellieren. mehr …
Autobahnen und andere anspruchsvolle Großprojekte sind das Terrain der neuen Strich-5-Straßenfertiger von Vögele. Der Super 1900-5(i) ermöglicht Einbaubreiten zwischen 2,55 m und 11,50 m, der Super 2100-5(i) bis zu 14 m. Beide Modelle überzeugen als flexibles, modulares System für mehr Benutzerfreundlichkeit, Prozessautomatisierung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. mehr …