Szene

Verbausysteme

Kostenlose Profiseminare

Jedes Jahr in der Herbst- und Wintersaison haben Bauunternehmen die Möglichkeit, bis zu 20 Personen in einem geschlossenen Seminar der SBH Tiefbautechnik in Heinsberg einen Tag lang kostenlos zum Thema Verbau professionell schulen zu lassen. Das SBH-Profiseminar beleuchtet individuelle Probleme in verschiedenen Bausituationen und Einsatzmöglichkeiten für Verbausysteme, die beim Kunden auf der Baustelle anschließend unmittelbar mehr …

Redaktion | | Szene
VDMA

Digitalisierungsoffensive für Baumaschinen

Die Bau- und Baustoffmaschinenindustrie hinkt nach Ansicht ihres VDMA-Fachverbands bei der Digitalisierung anderen Industrien hinterher. Das liege, so Fachverbands-Geschäftsführer Joachim Schmid, an der Komplexität von Baustellen sowie der Heterogenität der Maschinen, Prozesse und Kunden. Lösungen wie digitalisiertes Flottenmanagement, Fernwartung, Assistenzsysteme oder gar fahrerlose Maschinen seien herstellerspezifisch und nicht kompatibel. Deshalb schiebt der VDMA nun einen mehr …

Redaktion | | Szene
Systemlift

Bühnentechnik ermöglicht Wandmalereien

Als Freunde der Kunst im wahrsten Sinn des Wortes können sich die beiden System-Lift-Partner Hochmuth aus Augsburg sowie Besl aus München bezeichnen. Sie zögerten nicht, als der Künstler Daniel Man zehn Teleskopbühnen für das einwöchige Scale-Wall-Art-Festival anfragte. Internationale Street-Art- und Graffiti-Künstler sollten die Fassaden neun leer stehender Bürogebäude auf dem ehemaligen Siemens-Gelände in München-Obersendling kreativ mehr …

Redaktion | | Szene
Engcon

Umfangreiche Gerätetests sichern Produktqualität

Wer hohe Ansprüche an die Güte seiner Maschinen stellt, muss stetig in den Ausbau und die Modernisierung seiner Produktionsanlagen investieren. Aus diesem Grund installierte Engcon in seinem Stammwerk im mittelschwedischen Strömsund für mehrere Millionen Euro zwei Testanlagen, mit denen automatisch alle dort produzierten Tiltrotatoren genauestens geprüft werden, bevor man sie ausliefert. Neu ist, dass jedes mehr …

Redaktion | | Szene
Kuhn Baumaschinen

Drei neue Planierraupen geliefert

Das Bauunternehmen Leonhard Weiss hat sich für seinen Straßen- und Netzbau bei Kuhn drei neue Komatsu-Planierraupen geholt. Die beiden D61PX-24 und die D65EX-18 werden zur Zeit bundesweit auf drei verschiedenen Baustellen eingesetzt. So leistet eine D61PX-24 Auffüllarbeiten zur Erstellung des Erdplanums für ein zu erweiterndes Industriegebiet. Die andere wirkt am sechsspurigen Ausbau der Autobahn A3 mehr …

Redaktion | | Szene
Szene

Verjüngungskur für AFI-Maschinenpark

Im Mai hatte der niederländische Vermieter von Höhenzugangstechnik Riwal die Hamburger AFI übernommen. Jetzt wird kräftig in die deutschen AFI-Niederlassungen investiert. Insgesamt 80 neue Scherenbühnen und Senkrechtlifte werden auf die zwölf bundesweiten Standorte verteilt. Die ersten Geräte gingen bereits nach Hamburg, Hannover, München und Stuttgart. „Mit der Investition wollen wir den gesamten AFI-Maschinenpark nachhaltig verjüngen mehr …

Redaktion | | Szene
Liebherr-Hydraulikbagger

Neues Entwicklungs- und Vorführzentrum in Kirchdorf

Am Firmenstandort Kirchdorf an der Iller investiert Liebherr-Hydraulikbagger in den nächsten fünf Jahren mehr als 30 Mio. Euro für ein neues Entwicklungs- und Vorführzentrum. Im Juni fand der Spatenstich zum Start der Baumaßnahme statt. In der ersten Etappe entstehen mit Anschluss an das Liebherr-Werksgelände eine 4.500 m² große Versuchshalle sowie ein Bürogebäude mit 690 m². mehr …

Redaktion | | Szene
Linser Industrie Service

Alle Firmenteile am neuen Standort vereint

Ursprünglich als reiner Handelsbetrieb auf die Betreiber von Baumaschinen ausgerichtet, kamen bei Linser im Lauf der Jahre immer weitere Geschäftsfelder hinzu. Beispielsweise die Fertigung von Ketten, der Unterwagenbau und die Erstausrüstung. Um dem damit wachsenden Platzbedarf gerecht zu werden, wurde vor vier Jahren bereits eine Fertigungshalle am heutigen neuen Standort Troisdorf gebaut. Jetzt ist dort mehr …

Redaktion | | Szene
Szene

Brückenpfeiler als Kunstobjekt

Deutschlands größte Brückenbaustelle befindet sich im rheinland-pfälzischen Zeltingen-Rachtig. Hier entsteht die Hochmoselbrücke. Wenige Monate vor Fertigstellung gab es dort nun ein Kunstspektakel der besonderen Art: Der Künstler R.O. Schabbach verwandelte den gut 150 m hohen Betonpfeiler Nummer 4 in ein farbenfrohes Lichtkunst-Monument. Mit dieser Aktion bedankte er sich für den Kulturpreis Bernkastel-Wittlich, um gleichzeitig für mehr …

Redaktion | | Szene