Aufwendig betonierte Untergeschosse tragen Hochhaus
Als höchstes Bürogebäude der Schweiz galt bislang der Roche-Bau 1 in Basel. Bald wird ihn sein jüngerer Bruder Roche-Bau 2 mit geplanten 205 m Höhe ablösen. mehr …
Jetzt hängt es von den Straßenbauverwaltungen ab, inwieweit die Erkenntnisse des Pilotprojekts Qualitätsstraßenbau 4.0 konkret umgesetzt werden. Zwei Jahre hat ein Expertenteam aus vier Unternehmen unter der Leitung der Industrie-4.0-Experten von Drees & Sommer getestet, wie die unsteten Prozesse im Straßenbau verlässlicher und die gebauten Straßen damit hochwertiger und langlebiger werden können. Neben Systemlösungsanbieter Topcon mehr …
Bei der Deckensanierung auf der A9 bei Plech musste großflächig neuer Asphalt eingebaut werden. Max Bögl mit Sitz im oberpfälzischen Sengenthal nutzte dort die Walzensteuerung CCS900 von Trimble für permanente Qualitätskontrolle bei gleichzeitiger Prüfung des Planums zum Erreichen der optimalen Verdichtung. mehr …
Bei der Fertigstellung des imposanten Emscher-Pumpwerks in 44 m Tiefe, das im Rahmen des neuen Abwasserkanals Emscher entsteht, trägt die von Schalungsexperte Peri erarbeitete projektspezifische Schalungs- und Gerüstlösung zum raschen Baufortschritt bei. mehr …
Wenn 40 bis 50 Prozent weniger Stützen auf einer Baustelle nicht gestellt, nicht wieder ausgebaut und nicht transportiert werden müssen, ergeben sich überzeugende Kostenvorteile. Auf einer Großbaustelle in Fürth war dafür die Filigrandecken-Unterstützung Minimax von Mayer Schaltechnik verantwortlich. mehr …
Mit seinen charakteristischen abgerundeten Ecken und seiner Glasfassade wollten wir dem WTC Utrecht ein elegantes und offenes Aussehen verleihen“, so Architekt Wouter Thijssen beim Projektstart Mitte 2016. Was dem Gebäude sein charakteristisches Aussehen verschafft, stellte die Baupartner vor Herausforderungen. Sie hatten es mit Rücksprüngen in der Fassade auf unterschiedlichen Geschossen und Gebäudeseiten sowie runden Gebäudeecken mehr …
Gute Sicht nützt, gute Sicht schützt – das gilt nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch auf der Baustelle, vor allem bei häufig wechselnden Einsatzorten. Immerhin bieten zahlreiche Hersteller das dazu notwendige Equipment an. Lichtmasten und -ballone mit oder ohne eigene Stromversorgung lassen sich schnell überall hin transportieren und in wenigen Minuten aufstellen und einsetzen, beispielsweise mehr …
Die Molkerei Zott baut im bayerischen Bäumenheim eine Genusswelt für Molkereiprodukte. Für die 2.000 m² große Halle musste die Obergeschossdecke temporär unterstützt werden. Das Allround-Traggerüst TG 60 von Layher war dafür der ideale Helfer. mehr …
Im Jahr 2020 werden die ersten Züge über die neue Brücke rollen. Mit einer Durchfahrtsbreite von 108 m löst die neue die alte Kattwykbrücke (96 m) als größte Hubbrücke Deutschlands ab und zählt dann zu den größten weltweit. Sie soll den Verkehrsfluss über die Süderelbe in Hamburg verbessern. Die alte Kattwykbrücke aus dem Jahr 1973 mehr …